Das Projekt ist aus einer Zusammenarbeit zwischen der deutschen Künstlerin und Musikerin Michaela Melián und der in Marseille lebenden Kuratorin Won Jin Choi entstanden. Beide bringen persönliche und berufliche Verbindungen zu dieser Stadt mit: Melián durch familiäre Bindungen in Südfrankreich und Choi durch ein Jahrzehnt kuratorischer Arbeit, die in der Marseille verwurzelt ist. Ihre gemeinsame Untersuchung widersetzt sich einfachen Erzählungen und spürt stattdessen den vielschichtigen Überschneidungen von Migration, Exil und Stadtlandschaft nach. Der Schwerpunkt liegt auf Personen, deren Leben sich mit Marseille in Momenten der Krise und des Übergangs überschnitten hat - Individuen, die in der vorherrschenden Geschichte oft nur am Rande vorkommen, aber für das soziale Gefüge ihrer Zeit von zentraler Bedeutung sind.
Das Forschungslabor wird eine Konstellation von Materialien - Zeichnungen, Fotografien, Texte und Tonaufnahmen - entwickeln, die auf die Geschichte der Stadt reagieren. Diese werden sich als öffentliche Interventionen in ganz Marseille in Räumen entfalten, die mit Migration und Exil zu tun haben, und zwar durch ortsspezifische Interventionen und großformatige visuelle Arbeiten - wie bedruckte Planen -, die an Gebäudefassaden installiert werden und Begegnungen zwischen den heutigen Bewohnern der Stadt und ihrer vielschichtigen Geschichte schaffen.
In Frankreich stellt Belsunce Projects (Association Law 1901), ein unabhängiger Ausstellungsraum mit Sitz in Marseille, dem Forschungslabor sein Fachwissen und sein Netzwerk zur Verfügung. Die Programmgestaltung ist als offene Form konzipiert - flexibel und entwicklungsfähig - und wird durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kurator:innen geprägt. Aktivitäten wie Ausstellungen, Residenzen, Lesegruppen und Diskussionen gehen oft über die Grenzen eines einzelnen Raums hinaus und stehen in engem Zusammenhang mit dem Engagement des Projekts zur Förderung des interdisziplinären Austauschs.
In Deutschland wird das Projekt von HyCP - Hypercultural Passengers e.V. unterstützt, einer in Hamburg ansässigen Initiative, die mit Künstlern, Musikern, Schriftstellern, Kuratoren, Philosophen und Kulturaktivisten zusammenarbeitet. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird HyCP Präsentationen und Veranstaltungen in seinen Räumlichkeiten auf der Hamburg-Veddel durchführen und die Forschung zu den Verbindungen zwischen Hamburg und Marseille unterstützen.
Termine Belsunce Projects, Marseille : Vom 17.10 zum 23.11.2025
Termine Hypercultural Passengers, Hamburg : Mitte November