2021 wird die zweite Ausgabe der Kuratorin Amandine Croset (geboren 1993 in Oullins, lebt und arbeitet in Berlin) anvertraut und präsentiert die Porträts von sechs Designer*innen, die in den Bereichen Grafik und Illustration, Textildesign und Keramik tätig sind:
Edouard Baribeaud, Jérémy Bellina, Lou de Bètoly, Sophie Douala, Delphine Mach (aka Aki), Violaine Toth
Point de vue – Édouard Baribeaud – Staffel 2 – Folge 1
Der deutsch-französische Künstler und Illustrator Edouard Baribeaud gewährt uns Einblick in sein Atelier in Prenzlauer Berg. Er erzählt uns von seinen Werken, in denen sich Fantasiegeschichten und Alltagsleben miteinander vermischen. Der Grund, weshalb er in Berlin lebt? Er betrachtet die Stadt als eine frische weiße Leinwand, die er jeden Tag mit neuen künstlerischen Erfahrungen, Begegnungen und Erinnerungen füllen kann. In seinen Werken beschränkt er sich nicht darauf, verschiedene Stile zu vereinen, sondern ermöglicht auch ein Aufeinandertreffen von Alltäglichem und Mythischem, indem er archaische Figuren in moderne Umgebungen einführt. Seit 2018 kreiert er regelmäßig Motive für Hermès©, die für die berühmten Seidenschals („Carrés“) und andere Arten von Tüchern verwendet werden.
Point de vue – Lou de Bètoly – Staffel 2 – Folge 2
Odély Téboul führt uns durch ihr Atelier in Neukölln, das wie eine Mischung aus Nähstudio und Kuriositätenkabinett anmutet. Die von der Schöpferin des Labels Lou de Bètoly designten und entworfenen Kleidungsstücke verbinden seit 2017 Modernität und Handwerkskunst. Odély, die zuvor für Jean-Paul Gauthier in Paris gearbeitet hat, lebt nun in Berlin – eine Stadt, die sie für ihre Freiheit liebt und die ihr die Möglichkeit gibt, die Modewelt durch das Vermischen verschiedener Materialien und Techniken zu erkunden.
Point de vue – Jérémy Bellina – Staffel 2 – Folge 3
Jérémy Bellina gewährt uns Einblick in sein Berliner Atelier im Stadtteil Neukölln. Er erzählt von seinem Werdegang als autodidaktischer Keramikkünstler und zeigt uns seine zeitgenössischen verspielten Kreationen. Seine Herangehensweise an das Kunsthandwerk ist ziemlich intuitiv; er experimentiert gern mit Formen und Farben, um so einen besonderen und funktionalen Kunstgegenstand zu schaffen. Seit 2019 bietet Jérémy Bellina Keramik-Workshops für das breite Publikum an.
Point de vue – Delphine Mach (Aki) – Staffel 2 – Folge 4
Delphine Mach, alias Aki, erzählt uns von ihrem Alltag als freie Autorin und Illustratorin. Seit 2008 veröffentlicht sie hauptsächlich Jugendbücher. Ob in Comics, Kochbüchern oder Reisetagebüchern – Akis bunte Illustrationen sollen durch Ästhetik und Ausdrucksstärke bestechen. Ihre Comicreihe „Les 3 grains de riz“ handelt von ihrer Kindheit mit ihren Schwestern. Gemeinsam haben sie als leidenschaftliche Köchinnen unter dem Titel „Les 3 Sœurs“ Rezeptbücher zusammengestellt, aus denen Delphine regelmäßig einzelne Seiten auf ihrem Blog veröffentlicht.
Point de vue – Violaine Toth – Staffel 2 – Folge 5
Die queere und engagierte Künstlerin Violaine hat sich vor 4 Jahren in Berlin niedergelassen, um ihrem Beruf als Keramikerin nachzugehen. Im Oktober feierte sie die Eröffnung ihres neuen Studios in Neukölln, wo sie an ihren Werken arbeitet und Workshops organisiert. Violaine, die sehr naturverbunden ist und sich von organischem Design inspirieren lässt, stellt Keramiken her, die botanische und kosmische Formen vermischen. Nach einer Einzelausstellung in der Berliner Michael Reid Gallery im vergangenen Sommer werden ihre Vasen nun im Rahmen der Ausstellung „Nuit noire“ in der Chapelle XIV (Paris) gezeigt.
Point de vue – Sophie Douala- Staffel 2 – Folge 6
Sophie Douala ist eine Grafikerin und multidisziplinäre visuelle Künstlerin. Seit 2014 arbeitet sie freischaffend an Entwürfen von Illustrationen in verschiedenen multimedialen Formaten. Die engagierte Künstlerin hat als Typografin am Projekt „Les Vitrines“ mitgewirkt, das 2021 vom Institut français Deutschland ins Leben gerufen wurde. Ihre Arbeit lädt zum Träumen ein, da Douala unter Verwendung von bunten und zugleich experimentellen Motiven mit Formen, Volumen und Linienführung spielt. Vor Kurzem hat sie ihr Buch „In Memory of the Present“ veröffentlicht, in dem sie die Geschichten ihrer Angehörigen auf grafische Weise wiedergibt.