© Melek Berfin Altınışık

Alexia Pierre

Alexia Pierre ist Kuratorin und Kritikerin und lebt derzeit in Grenoble, wo sie als kuratorische Assistentin an der künstlerischen Programmgestaltung des Magasin, Centre national d’art contemporain, mitwirkt. In ihren Forschungen und unabhängigen Projekten, die sich mit Fragen von Maßstab und Ökologie befassen, interessiert sie sich für das Konzept der Translokalität sowie für die Verbindungen, die zwischen weit entfernten Gebieten bestehen oder entstehen können. Ihre Praxis basiert auf einem Ansatz, in dem langfristige Prozesse und aufmerksames Zuhören als methodische Werkzeuge dienen.

Sie ist Kuratorin der Einzelausstellung von Lise Thiollier, Métamorphoses de sel, in La Galerie, Centre d’art contemporain d’intérêt national in Noisy-le-Sec (2025), sowie der Gruppenausstellung Ailleurs est ce rêve proche, de murmures d’eaux confiantes, die in Resonanz mit der Ausstellung von Julien Creuzet im Magasin CNAC (2023) konzipiert wurde. In London war sie Co-Kuratorin der Ausstellung soothing streams in den Art Hub Studios (2021) und initiierte das wandernde Künstlerbuch collapsing scale (2022). Als Mitglied der Temporary Art Platform (TAP) gab sie den Forschungs-Toolguide A Few Things We Learned about Art, Ecology, and the Commons (2021) heraus, der aus dem gleichnamigen Projekt hervorging, das in einem Stadtwald in Beirut realisiert wurde.

Zuvor war sie unter anderem als Assistenzkuratorin für Ausstellungen und Programme am ISCP in New York tätig. Nach einem Studium der Politik- und Sozialwissenschaften sowie einem Master in Public Affairs an der Sciences Po Paris schloss sie 2022 ein MFA Curating an der Goldsmiths University in London ab.

Seit 2024 unterrichtet sie an der Sciences Po Paris.

Alexia Pierre nahm am Programm „Rendez-vous: Treffen von Direktor:innen und Kurator:innen aus deutschen und französischen Kunstzentren“ teil, das im November 2024 vom Büro für Bildende Kunst des Institut français Deutschland organisiert wurde. Sie hat einen Text veröffentlicht, in dem sie ihre Erfahrungen mit dem Programm teilt.