
Das Residenzprogramm wird von den Goethe-Instituten Nancy und Straßburg und dem Bureau des arts visuels des Institut français Deutschland (Berlin) organisiert und vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, der Generaldirektion für kulturelle Angelegenheiten Grand Est und dem Centre français de Berlin unterstützt.
Das deutsch-französische Residenzprogramm ALLER & ZURÜCK wird von den Goethe-Instituten Nancy und Strasbourg und dem Bureau des arts plastiques des Institut français Deutschland (Berlin) organisiert und von dem DFJW (deutsch-französisches Jugendwerk) und der DRAC Grand Est unterstützt.
Das Programm ermöglicht zwei Residenzen:
- eine erste viermonatige Residenz in Berlin für eine:n Künstler:in aus der Region Grand Est, der/die im Künstlerhaus Bethanien aufgenommen wird.
- eine zweite viermonatige Residenz in Mulhouse für einen Künstlerin aus Berlin, Brandenburg, Sachsen oder Sachsen-Anhalt. Der/Die Künstler:in wird im Motoco Mulhouse, in Kooperation mit der Kunsthalle Mulhouse, aufgenommen.
Die Residenzen richten sich an Künstlerinnen und Künstler, die am Anfang ihrer Karriere stehen und mindestens 25 Jahre alt sind. Die Tätigkeit sollte im Feld der „bildenden Künste“ liegen: Malerei, Zeichnen, Fotografie, Grafik, Video, Bildhauerei, Installation.
Weitere Informationen und Programmkalender auf der Seite AZ - Aller&Zurück von der Goethe Institut France Website.