Mathilde De Croix

Geboren 1990

Lebt und arbeitet in Paris

Mathilde de Croix hat einen Forschungsmaster und einen professionellen Master in zeitgenössischer Kunst an der Paris Sorbonne (Paris IV) absolviert und ist derzeit seit 2017 als Kuratorin an der Monnaie de Paris tätig. Sie war Co-Kuratorin der Ausstellungen „A pied d'œuvre(s)“ (2017) anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Centre Pompidou, „Subodh Gupta“ (2018) und „Thomas Schütte“ (2019). Zuvor war sie Projektbeauftragte von Camille Morineau für mehrere Projekte, darunter die Ausstellung „Climats artificiels“ (Fondation EDF, Paris, 2015-2016), „Sheila Hicks, Indeed“ (Fondation De 11 Lijnen, Ostende, 2015-2016), „Niki de Saint Phalle“ (Taidehalli Kunsthalle, Helsinki, 2016). Sie assistierte Florence Ostende und Jean-Luc Moulène, den Kuratoren der Ausstellung „Le Rolling Club“ (Biennale Internationale Design Saint-Étienne, 2015). Außerdem arbeitete sie mit Michel Gauthier an der Vorbereitung der sechsten Ausgabe des Neuen Festivals „Air de Jeu“ im Centre Pompidou.

Mathilde de Croix koordinierte die Herausgabe der Écrits complets de Rémy Zaugg unter der Leitung von Eva Schmidt, die bei Presses du réel erscheinen werden. Sie veröffentlichte einen Artikel über Marie Cool Fabio Balducci (Les cahiers du Mnam, Nr. 130) und einen Essay über Rémy Zaugg (Ausstellungskatalog, Rémy Zaugg, Museum für Gegnwartkunst Siegen, Reina Sofia Madrid).

Im Rahmen des Programms JEUNES COMMISSAIRES war Mathilde de Croix Gastkuratorin beim Kunstverein Hannover. Sie organisierte „Open Studio“ (2015) und die Ausstellung von Éléonore False „Open Room, om-thé-tue-eint-agit“ im Kunstverein Hannover (2016).