Reise- und Forschungsstipendium

Die deutsche Kunstszene ist für ihre Dynamik, Vielfalt und Expertise anerkannt. Mit einer Vielzahl an künstlerischen Einrichtungen und Veranstaltungen im ganzen Land bietet Deutschland zahlreiche Möglichkeiten für junge Kurator:innen.

Das Büro für Bildende Kunst vergibt zwei Reise- und Forschungsstipendien für Reisen nach Deutschland. Diese richten sich an französische oder in Frankreich tätige Ausstellungsmacher:innen, die Projekte im Bereich der zeitgenössischen Kunst realisieren.

Das Stipendium ist mit 2.250 € brutto dotiert und gilt für eine Mindestaufenthaltsdauer von drei Wochen. Es deckt Reise- und/oder Unterkunftskosten, Kosten für Ausstellungsbesuche und Dokumentation, Tagegelder sowie Honorare/Urheberrechte für das Verfassen eines kuratorischen Textes ab.

Ausschreibung 2025

Ziele

  • Französischen Kurator:innen die Möglichkeit geben, ihr Wissen über die deutsche und internationale Kunstszene zu vertiefen.
  • Ihnen durch Reisen innerhalb Deutschlands eine privilegierte Perspektive auf die aktuelle zeitgenössische Kunstszene des Landes bieten.
  • Die Entwicklung von Projekten fördern, die französische und deutsche Akteur:innen der zeitgenössischen Kunstszene einbinden.
  • Die Vernetzung zwischen Kunstfachleuten unterstützen.

Durchführungsbedingungen

  • Nach der Forschungsreise verfasst der/die Kurator:in einen mindestens zweiseitigen kuratorischen Text zu einem Thema, das mit dem Aufenthalt in Verbindung steht. Dieser muss dem Büro für Bildende Kunst übermittelt werden und wird auf der Website von Jeunes Commissaires sowie auf den Kommunikationsplattformen des Büros veröffentlicht.
  • Falls infolge der Reise Ausstellungen, Projekte, Publikationen usw. realisiert werden, müssen die Unterstützung durch das Büro für Bildende Kunst sowie die Logos des Institut français Deutschland und des Deutsch-Französischen Jugendwerks in den projektbezogenen Medien (Pressemappe, Website) verwendet werden.
  • Das Stipendium kann nicht zur Deckung eines Defizits im Zusammenhang mit einer Residenzeinladung, für die Kuratierung bereits geplanter Ausstellungsprojekte oder für Einladungen zu Konferenzen vergeben werden.
  • Es kann ebenso wenig für universitäre Forschungsarbeiten genutzt werden (z. B. für Recherchen im Rahmen einer Masterarbeit oder zur Vorbereitung von Universitätskursen).

Teilnahmebedingungen

  1. Das Stipendium richtet sich an unabhängige oder angestellte Kurator:innen, Kunstkritiker:innen, Kunsthistoriker:innen und Künstler:innen, die – auch gelegentlich – kuratorisch tätig sind und unter 36 Jahre alt sind.

  2. Die Bewerber:innen müssen ihren Wohnsitz in Frankreich haben.

  3. Die Bewerber:innen dürfen nicht bereits in Deutschland wohnen.

  4. Die Bewerber:innen müssen über eine SIRET-Nummer verfügen.

  5. Die Bewerber:innen müssen an einem Projekt arbeiten oder Forschungsarbeiten durchführen und nachweisen, dass eine Reise nach Deutschland ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit ist.

  6. Studierende sind nicht förderfähig.

Die Bewerber:innen müssen einen detaillierten Antrag einreichen, der folgende Unterlagen enthält:

  • Ein Motivationsschreiben (max. eine Seite), in dem die Ziele der Forschungsreise sowie die geplante Reiseroute beschrieben werden (Dauer des Aufenthalts, Angabe der zu besuchenden Orte, Institutionen und Personen).
  • Einen Lebenslauf mit Angabe der SIRET-Nummer und des Geburtsdatums.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf Französisch oder Englisch an info.bdap@institutfrancais.de.

Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt durch das Büro für Bildende Kunst. Die Entscheidung basiert auf der Relevanz des Forschungsvorhabens und der Bedeutung der Reise nach Deutschland für die Weiterentwicklung des Projekts.

Dieses Projekt wird mit Unterstützung des französischen Kulturministeriums und des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) realisiert.

Ausgewählte Kurator*innen seit 2016