Die seit 2021 initiierten "Les Vitrines" sind ein Ausstellungsraum, der der französischen Kunstszene gewidmet ist und vom Büro für Bildende Kunst des Institut français Deutschland und dem Institut français Berlin eingerichtet wurde. In diesem Jahr übernimmt die Kuratorin Anne-Laure Lestage die künstlerische Leitung von "Les Vitrines" und das Studio Haberfeld die visuelle Identität.
Der von Anne-Laure Lestage für Les vitrines 2022 erdachte Vorschlag lädt das ganze Jahr über und durch drei Ausstellungen französische Künstler:innen ein, die in ihrer solo oder duo Praxis auf erweiterte Weise über das wilde Schreiben nachdenken. Der gleichnamige Titel von Mallarmés Hirtengedicht und Nijinskis bestialischer Choreographie, Nachmittag eines Faunes, preist eine Kreatur, halb Mensch, halb Tier, die ihrem Verlangen nachjagt. Durch freie und intuitive Formen offenbaren die Künstler:innen auf zerbrechliche, sanfte und brutale Weise die Andersartigkeiten zwischen den lebenden Welten. Dieses ländliche Präludium findet sich hier an einer Berliner Straßenkreuzung wieder, wie eine Ruderalpflanze, die zwischen den Rissen im Zement wächst. Mensch und Tier, häuslich und instinktiv sind durch ein Spiel mit zweideutigen Darstellungen, Gesten und Materialien miteinander verwoben. Les vitrines versuchen, über die Frage der Wildnis nachzudenken.
- Raphaël Larre - Innerer Wald
18. Februar 2022 - 29. Mai 2022 - Philipp Röcker - Sentimental building
08. Juni 2022 - 09. Oktober 2022 - Ausstellung des Duos Ferruel & Guédon
19. Oktober 2022 - 08. Januar 2023
Mit der Unterstützung von Veolia.
TOTAL Deutschland freut sich, Partner des deutsch-französischen Projekts "Les Vitrines" zu sein. Die Förderung junger künstlerischer Initiativen steht im Mittelpunkt des kulturellen Engagements der TOTAL-Stiftung.